Im Zittauer Gebirge hat ein illegales Lagerfeuer am Sonntag zu einem Waldbrand geführt. Trotz hoher Waldbrandgefahrenstufe hatten Unbekannte in der Nähe von Lückendorf ein Lagerfeuer entfacht und anschließend möglicherweise nicht richtig abgelöscht. Das Brennmaterial fing laut Polizei erneut an zu lodern und führte schließlich dazu, dass rund 1.200 Quadratmeter Waldboden in Flammen aufgingen. Die Feuerwehren der Umgebung rückten mit 41 Kameraden an, um den Brand zu bekämpfen. Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit herrscht höchste Gefahr vor Wald- und Feldbränden. Jeder Funke kann verheerende Feuer auslösen. [Foto: Symbolbild]
Ähnliche Artikel

Archiv
Feuerwehr löscht Waldbrand bei Skaska
In der Nähe von Skaska in der Gemeinde Oßling ist am Samstagnachmittag ein Waldbrand ausgebrochen. Das automatische Waldbrandfrüherkennungssystem des Landkreises hatte sofort angeschlagen und in der Rettungsleitstelle Alarm ausgelöst. Die Feuerwehren aus Oßling, Weißig, Skaska und […]

Internationales
Warum brennt es gerade so häufig in Südeuropa? Interview mit @fire
In den letzten Tagen und Wochen gab es in Griechenland und vielen anderen Ländern in Südeuropa eine extrem große Zahl an Wald- und Vegetationsbränden. Klar, der Klimawandel trägt seinen Teil dazu bei, doch warum genau […]

Archiv
Feuerwehr kämpft gegen Feldbrand
Auf einem Feld bei Oßling im Landkreis Bautzen ist am Sonntag Nachmittag ein Feuer ausgebrochen. Unweit der Ortschaft Liese brannte es direkt an der S92. Die Feuerwehr war zügig vor Ort und ließ sofort weitere […]