Am Freitagmittag, dem 4. Juli 2025, ist es in Tschechien zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Besonders betroffen war die Hauptstadt Prag sowie mehrere Regionen im Norden und Osten des Landes. Ursache war nach Angaben des tschechischen Übertragungsnetzbetreibers ČEPS ein Ausfall in Teilen des Hochspannungsnetzes.
Der Stromausfall betraf unter anderem das Umspannwerk im Stadtteil Chodov nahe Prag. Infolge der Störung kam es zu einer Unterbrechung der Stromzufuhr in mehrere Umspannwerke des Übertragungsnetzes. Das rechte Ufer der Moldau in Prag wurde laut ČEPS vom Netz getrennt.
In der Hauptstadt fiel zeitweise der gesamte U-Bahn-Verkehr aus, auch große Teile des Straßenbahnverkehrs standen still. Die Feuerwehr war an zahlreichen Orten im Einsatz, um Menschen aus steckengebliebenen Aufzügen zu befreien. Die Prager Verkehrsgesellschaft DPP konnte den Betrieb der U-Bahn später wieder aufnehmen.
Neben Prag waren auch die Regionen Mittelböhmen, Ústí nad Labem und Liberec betroffen. Laut ČEPS ist die genaue Ursache der Störung bislang nicht bekannt, entsprechende Untersuchungen laufen. Eine Hochspannungsleitung war offenbar ausgefallen, wodurch der Norden und Osten des Landes vorübergehend vom Netz getrennt wurden.
In einigen betroffenen Gebieten konnte die Stromversorgung relativ schnell wiederhergestellt werden. Das Energieunternehmen E.ON teilte mit, dass seine Versorgungsgebiete im Süden und Südosten Tschechiens nicht betroffen waren.