Mit einer emotionalen Zeremonie und zahlreichen Gästen aus Politik, Feuerwehrwesen und benachbarten Wehren hat die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz am 12. April 2025 ihre neue Drehleiter DL(A)K 23/12 offiziell in Dienst gestellt. Das moderne Rettungsgerät vom Typ L32A-XS 3.0 wurde bereits im Dezember 2024 von Rosenbauer am Standort Karlsruhe gefertigt und an die Kameradinnen und Kameraden übergeben. Bis zur Indienststellung vergingen jedoch mehrere Monate – aus gutem Grund: Die neue Technik bedeutete eine erhebliche Umstellung für die Mannschaft, weshalb zunächst eine Vielzahl an Schulungen und praktischen Ausbildungen durchgeführt wurde. Ziel war es, dass jeder Handgriff sitzt, bevor das Fahrzeug im Ernstfall eingesetzt wird. Denn die Anforderungen an die Bedienung einer modernen Drehleiter – insbesondere in Hinblick auf Personenrettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung – haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert.
Die offizielle Übergabe wurde mit viel Herzblut und großer Beteiligung organisiert. Unter anderem waren die Landtagsabgeordnete Elaine Jentsch, Vertreter des Landrates, Kreisbrandmeister Stefan Hentschke sowie der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen, Gert Schöbel, vor Ort. Auch zahlreiche benachbarte Feuerwehren ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und ihre Anerkennung zu zeigen. Besonders emotional wurde es beim letzten Funkspruch der bisherigen Drehleiter – einer DLK 12/9-LF – die nach 25 treuen Dienstjahren feierlich außer Dienst gestellt wurde. Die Zeremonie wurde von einem Kameraden der Wehr moderiert, der auch den symbolträchtigen letzten Funkspruch mit der Leitstelle Ostsachsen durchführte. Während des Events rollte die neue DL(A)K 23/12 unter Blaulicht und Martinhorn auf den Hof der Feuerwehr Pulsnitz, begleitet von einem kleinen Feuerwerk und großem Applaus der Gäste. Der darauffolgende erste Funkspruch der neuen Drehleiter setzte schließlich das offizielle Zeichen: Die neue Technik ist nun einsatzbereit.
Die neue DLK 23/12 basiert auf einem Mercedes-Benz Atego 1530 F Fahrgestell und wurde von Rosenbauer mit einem modernen, 5-teiligen Leitersatz ausgestattet. Der abneigbare Korbarm der L32A-XS 3.0 ermöglicht eine beeindruckende Rettungshöhe von bis zu 32 Metern – eine erhebliche Steigerung im Vergleich zur bisherigen Technik, die nur rund 20 Meter erreichte. Der Rettungskorb vom Typ HR-500 MF bietet Platz für bis zu fünf Personen und trägt eine Nutzlast von 500 Kilogramm. Darüber hinaus verfügt die neue Drehleiter über eine Krankentragenhalterung mit 300 Kilogramm Traglast sowie über einen leistungsstarken Wasserwerfer mit einer Kapazität von bis zu 2.000 Litern pro Minute. Auch bei der Abstützung setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe: Die waagerecht-senkrecht Abstützung erlaubt variable Ausfahrbreiten zwischen 2,50 und 4,80 Metern – ideal für beengte Einsatzstellen im städtischen Bereich. Moderne CAN-Bus-Steuerung, LED-Arbeitsbeleuchtung und umfangreiche Sicherheitsfeatures runden das Gesamtpaket ab.
Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für Technikbegeisterung, sondern auch für echte Kameradschaft. Bei Speis, Trank und Gesprächen wurde gemeinsam auf diesen besonderen Tag angestoßen. Für die Feuerwehr Pulsnitz markiert die Indienststellung der neuen DLK nicht nur einen technischen Fortschritt, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Einsatzbereitschaft, zur Sicherheit der Bevölkerung und zur Weiterentwicklung des Ehrenamts. Ganz nebenbei konnte auch internationaler Besuch begrüßt werden: Zwei Feuerwehrkameraden aus Kroatien waren mit vor Ort – mit ihren Wehren in Labin und Pićan ist derzeit eine Partnerschaft im Aufbau, die zu einem späteren Zeitpunkt noch ausführlicher vorgestellt werden soll.
Mit der neuen Drehleiter ist die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz bestens für zukünftige Einsatzlagen gewappnet – sei es bei Bränden, Menschenrettung aus großer Höhe oder technischen Hilfeleistungen. Der Mix aus moderner Ausstattung, fundierter Ausbildung und starker Kameradschaft macht dabei einmal mehr deutlich: Feuerwehr ist mehr als nur Technik – sie ist gelebter Zusammenhalt, Verantwortung und Herzblut.