Schon wieder haben es Einbrecher auf eine Feuerwehr im Kreis Bautzen abgesehen. In der Nacht zu Donnerstag drangen Unbekannte in das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Salzenforst (Ortsteil von Bautzen) ein. Die Täter hebelten eine Tür zur Fahrzeughalle auf, öffneten zielgerichtet ein Gerätefach im Einsatzfahrzeug und stahlen dort das hydraulische Rettungsgerät, Schere und Spreizer, beides akkubetrieben. Sach- und Stehlschaden: rund 25.000 Euro.
Für die Kameraden ist der Verlust ein harter Schlag. Die Wehr liegt nur einen Kilometer von der Autobahn A4 entfernt und rückt bei schweren Unfällen in der Regel als erste an. Ohne Schere und Spreizer können sie eingeklemmte Personen nicht mehr befreien lebenswichtige Minuten gehen verloren, bis andere Wehren diese Aufgabe übernehmen.
Besonders brisant: Erst im Herbst vergangenen Jahres war eine ganz ähnliche Tat bei der Feuerwehr Lichtenberg, ebenfalls im Kreis Bautzen, bekannt geworden. Und vor zwei Jahren hatte es die Feuerwehr Kleinwelka, einen Nachbarort von Salzenforst, erwischt. Auch dort hatten Täter Rettungsgeräte entwendet. Die Polizei ermittelt und prüft auch mögliche Zusammenhänge.
Die Feuerwehr Salzenforst steht derweil ohne ihr wichtigstes Werkzeug da – und hofft, dass Schnell für Ersatz gesorgt wird, bevor im Ernstfall Menschenleben gefährdet sind.