In der Welt der Technischen Hilfeleistung (TH) sind die Hände von Einsatzkräften extremen Belastungen ausgesetzt. Scharfe Kanten, Glassplitter und mechanische Einwirkungen sind nur einige der Gefahren, denen man begegnet. Deshalb ist ein hochwertiger TH-Handschuh ein unverzichtbarer Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Unser Team vertraut bei TH-Projekten auf den BAD BOY 2.0 von Penkert – ein Handschuh, der erstklassigen Schutz mit außergewöhnlichem Tragekomfort vereint.
Warum der BAD BOY 2.0 unverzichtbar ist
Bei der Technischen Hilfeleistung ist Präzision gefragt. Geräte müssen bedient, Materialien getragen und komplexe Aufgaben ausgeführt werden. Der BAD BOY 2.0 ermöglicht es, all diese Tätigkeiten mit höchster Flexibilität und Feingefühl auszuführen. Jeder Finger kann Gegenstände sicher umschließen, ohne dass man abrutscht. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter im Feuerwehralltag.
Höchster Schutz in jeder Situation
Der BAD BOY 2.0 kombiniert innovative Materialien mit einem durchdachten Design, das speziell auf die Bedürfnisse von Feuerwehrleuten zugeschnitten ist. Die Innenhand besteht aus einer Mischung von TREVIRA CS® und KEVLAR®, die einen extrem hohen Schnittschutz bieten. Die PU-Antirutschbeschichtung sorgt für einen sicheren Griff, selbst bei nassen Bedingungen. Die Fingerschichtel aus 100 % KEVLAR®-Gewebe gefüttert gewährleisten zusätzliche Flexibilität und Schutz.
Der BAD BOY 2.0 erfüllt hohe Sicherheitsstandards gemäß der europäischen Norm EN 388:2016+A1:2018. Diese Zertifizierung garantiert umfassenden Schutz vor mechanischen Gefahren wie Abrieb, Schnitt, Reißen und Durchstechen. Insbesondere das KEVLAR®-Material im Innenhandbereich sorgt für exzellenten Schnittschutz und schützt die Hände vor scharfen Kanten und Splittern, die bei technischen Hilfeleistungen häufig auftreten.
Doch der Schutz des BAD BOY 2.0 geht über den Schnittschutz hinaus. Das spezielle Futter (Lining) des Handschuhs trägt zur Schaffung eines Rundumschutzes bei. Es schützt besonders vor äußeren mechanischen Gefahren und trägt zudem zur Stabilität des Handschuhs bei und unterstützt die Passform.
Komfort und Ergonomie
Neben dem Schutz bietet der BAD BOY 2.0 einen außergewöhnlichen Tragekomfort. Das ergonomische Design ermöglicht eine natürliche Handhabung, und das flexible Material verhindert Ermüdung bei langen Einsätzen. Zusätzliche Polsterungen und Protektoren schützen die Fingerknöchel vor Stößen und Schlägen. Die Neoprenstulpe mit Klettverschluss sorgt für einen sicheren Sitz und verhindert das Eindringen von Schmutz und Flüssigkeiten, ohne die Blutzirkulation zu beeinträchtigen.
Langlebigkeit und Robustheit
Der BAD BOY 2.0 zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Strapazierfähigkeit aus. Hochwertige Materialien wie Spantex® im Rückhandbereich gewährleisten eine lange Lebensdauer, selbst bei häufigem Einsatz unter extremen Bedingungen. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist die zertifizierte Waschbarkeit des BAD BOY 2.0. Der Handschuh kann bis zu 5-mal bei 60 °C gewaschen werden, ohne dass die Schutzfunktionen beeinträchtigt werden. Die präzise Verarbeitung des Handschuhs sichert den vollen Schutz auch nach vielen Einsätzen. Dies macht den BAD BOY 2.0 zu einer kosteneffizienten und zuverlässigen Lösung für Feuerwehrleute.
Für jeden Geschmack etwas dabei
Der BAD BOY 2.0 ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, darunter auffälliges Neon-Gelb und Rot sowie eine Black-Edition in Schwarz. Zusätzlich gibt es den Handschuh auch in einer PINK-Edition, die sich durch eine auffällige, frische Farbe auszeichnet. So können sowohl Männer als auch Frauen ihren Favoriten wählen, je nach persönlichem Geschmack und Einsatzbedingungen.
Fazit
Der BAD BOY 2.0 von Penkert ist die ideale Wahl für Feuerwehrleute, die einen zuverlässigen, strapazierfähigen und sicheren Handschuh suchen. Dank seiner Zertifizierung und der Verwendung fortschrittlicher Materialien bietet er optimalen Schutz und Komfort bei allen Einsätzen.