Feuerwehr Hamburg stellt Elektro-HLF in Dienst

146
Foto: Rosenbauer International AG

Auch die Feuerwehr geht neue Wege und setzt nun auf Elektromobilität. Vor kurzem hat der Hersteller Rosenbauer das erste Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) vom Typ „Revolutionary Technology“ (RT) an die Feuerwehr Hamburg übergeben. Somit hat die Feuerwehr Hamburg nun ein vollelektrisches HLF im Dienst.

Der RT ist als eHLF konzipiert und vereint innovative Technologien, die speziell auf die Anforderungen der Berufsfeuerwehr abgestimmt sind. Dazu gehören ein integrierter Fahrer- und Mannschaftsraum, eine Hinterachslenkung für verbesserte Manövrierbarkeit sowie erhebliche ergonomische Vorteile, die den Einsatzalltag erleichtern.

Ausgestattet mit einem voll elektrischen Antriebssystem verfügt der RT über ein Fassungsvermögen von 1.600 Litern Wasser und 120 Litern Schaum, entsprechend einem HLF 20 mit zusätzlicher, speziell auf Hamburg abgestimmter Ausrüstung. Inklusive höhenverstellbarem Fahrwerk und Hinterachslenkung meistert das Fahrzeug selbst Extremsituationen souverän. So ermöglicht das Fahrwerk Wasserdurchfahrten bis zu 800 mm Tiefe – eine individuelle Anpassung, die besonders für Hamburg realisiert wurde und kein Modellstandard ist.

„Mit dem neuen elektrischen Hilfeleistungslöschfahrzeug gehen wir neue Wege in der Gefahrenabwehr und setzen damit ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und schlagkräftige Feuerwehr“, erklärte der Hamburger Feuerwehrchef. Besonders hervorgehoben wurde, wie stark das neue Fahrzeugkonzept die ergonomischen und operativen Arbeitsbedingungen verbessert.

Sebastian Wolf, CEO von Rosenbauer, betonte bei der Übergabe: „Mit dem RT setzen wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hamburg Maßstäbe in Sachen zukunftsfähiger Feuerwehrtechnik. Dieses Fahrzeug zeigt eindrucksvoll, wie Elektromobilität und innovative Feuerwehrtechnik Hand in Hand gehen können.“

Bereits seit 2021 liefen die Planungen für den elektrischen RT, erste Gespräche fanden 2022 auf der Messe Interschutz statt. Im Jahr 2023 erhielt Rosenbauer dann den offiziellen Auftrag. Nun, im März 2025, erfolgte die feierliche Schlüsselübergabe. Hamburg sich mit diesem Schritt in die Liste der Städte ein, die deutschlandweit Maßstäbe in Sachen zukunftsorientierter Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung setzen. Der elektrische Rosenbauer RT ist zum Beispiel in Berlin, Ennepetal und Nörvenich, sowie bei einigen deutschen Werkfeuerwehren im Einsatz.