Ein Feuerwehrhelm für die Polizei? Der MSA Gallet F2XR

Anzeige

149

Bei der Feuerwehr ist es völlig normal, dass wir zu jeder Art von Einsatz einen Helm mitnehmen. Mittlerweile gibt es für unterschiedliche Arten von Einsätzen auch verschiedene Helm-Modelle, wie zum Beispiel für die Waldbrandbekämpfung oder Technische Hilfeleistung. Auch der Rettungsdienst nutzt eigene Helme zum Beispiel bei Verkehrsunfällen. Was man aber bislang eher selten bis gar nicht sieht, sind Polizeikräfte, die bei solchen Einsätzen an den Kopfschutz denken.

Bei der Polizei kann es immer wieder mal vorkommen, dass man an Einsatzorte kommt, an denen ein Kopfschutz sinnvoll ist. Denn da wo die Polizei im Einsatz ist, sind häufig auch Feuerwehrleute oder Rettungskräfte im Einsatz. Und das wiederum bedeutet, dass es verschiedene Gefahren vor Ort gibt. Ein besonders in der Feuerwehr bekannter Hersteller hat sich über dieses Thema Gedanken gemacht und eine entsprechende Lösung erarbeitet. Die Rede ist von MSA.

MSA hat den Gallet F2XR  entwickelt. Dabei handelt es sich um einen leichten Helm, der für Technische Hilfeleistungen gedacht ist, aber auch für kleinere Brände, Gefahrstoffeinsätze und vieles mehr. Und weil er eben für so viele verschiedene Szenarien geeignet ist, bietet er sich optimal für den Einsatz bei der Polizei an.

Ein Einsatzbereich können Verkehrsunfälle sein. Gerade im ländlichen Bereich kann es immer wieder vorkommen, dass Polizeibeamte als erstes am Unfallort ankommen und dann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Hilfe leisten müssen. Hier können vielerlei Gefahren auftreten, vom nicht ausgelösten Airbag über scharfe Kanten am Unfallfahrzeug bis hin zu Chemikalien und Körperflüssigkeiten. Mit dem GALLET F2XR ist man für solche Einsätze bestens geschützt – und das auch im Dunkeln. Dank des integrierten Dual-Beam-Scheinwerfers hat man genug Licht zum Arbeiten und behält gleichzeitig die Hände frei.

Es gibt aber auch genug andere Situationen im Straßenverkehr, wo ein solcher Helm Sinn macht. Generell kann es bei Einsätzen auf Autobahnen jederzeit zu Steinschlägen oder herumfliegenden Fahrzeugteilen kommen. Hier ist es wichtig, seinen Kopf vor Verletzungen zu schützen. Ein weiterer Faktor ist Fahrzeuglärm: das ist nicht nur schädlich für das Gehör, sondern erschwert auch die Kommunikation beispielsweise per Funk. Der GALLET F2XR bietet die Möglichkeit, einen Gehörschutz einzusetzen, der kompatibel mit dem Funkgerät ist. Und auch anderes Zubehör kann an den Helm angebracht werden, wie zum Beispiel auch ein Gesichtsschutz mit Lichtbogenschutz für die Arbeit an Elektrofahrzeugen oder ähnlichem.

Die Polizei ist ja nicht nur bei Unfällen oder im Straßenverkehr gefordert, sondern nimmt natürlich auch viele andere Einsätze wahr. Zum Beispiel bei der Tatortarbeit nach schweren Straftaten oder bei der Brandursachenermittlung. Und auch hier kann es immer wieder genug Situationen geben, in denen ein Helm die Einsatzkräfte schützen kann.

Wenn man als Polizist einen Tatort betritt weiß man nie, was auf einen zukommt. Dazu muss man häufig ausgebrannte Wohnungen betreten, zu Unfall- und Explosionsorten gelangen und auch Bereiche in der Industie aufsuchen. Hier benötigt man oft einen ausreichenden Kopf-, Augen- und auch Atemschutz. Der GALLET F2XR bietet den Notwendigen Schutz in all diesen Bereichen. Und dank seiner Flexibilität kann er mit einer großen Auswahl an Zubehör ausgestattet werden. Zum Beispiel mit einer Einsatzbrille zum Augenschutz, aber auch einer Halbmaske und Filtern für den Atemschutz. Und auch bei solchen Einsätzen ist die Helmleuchte unabdingbar, um auch bei Dunkelheit sicher arbeiten zu können.

Der GALLET F2XR ist nach der EN 16473 für die technische Hilfeleistung und für Rettungseinsätze zugelassen und übertrifft diese teilweise sogar erheblich. Außerdem verfügt der Helm auch über die Zulassung für den Einsatz bei Waldbränden und den Einsatz auf dem Wasser und auf Booten.