Die Bewohner der Region um die Gohrischheide können nun langsam aufatmen. Am Mittwoch wurde der Katastrophenalarm, welcher durch den Waldbrand ausgelöst wurde, endlich aufgehoben. Doch über 80 % des Naturschutzgebietes sollen abgebrannt sein. Rico Löb vom Blaulicht Magazin war als Reporter vor Ort und kann uns über die Lage in der Gohrischheide berichten.
Aktuell sollen Drohnen die abgebrannte Fläche erkunden und so bei den Löscharbeiten unterstützen. Auch Satellitenbilder wurden bereits ausgewertet. Die große Frage nach der Ursache des Brandausbruchs bleibt aber bestehen.
Der Brand in der Gohrischheide war für die vielen Einsatzkräfte eine große Herausforderung. Trotz der Unterstützung zahlreicher Landwirte aus der Umgebung und Helfern aus ganz Sachsen gab es für die Einsatzkräfte einige Schwierigkeiten.
Der Waldbrand in der Gohrischheide war einer der größten der letzten Jahre. Ein Ereignis, was nicht nur lokal gespürt wurde.
Ganz Sachsen hat diese Katastrophe also gespürt. Und obwohl sehr viel Waldfläche verloren gegangen ist, konnten die vielen freiwilligen Helfer und Unterstützer mit Sicherheit noch Schlimmeres verhindern. Ein großer Dank gilt den Feuerwehren und allen anderen Organisationen und Helfern, welche in den letzten Tagen wirklich Unglaubliches geleistet haben.