LKW-Anhänger umgekippt – Betonplatten stürzen auf die Straße

118
"Irgendwann musste ja was passieren", ist sich Elke Röthig sicher. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Schwepnitz war am Freitag Vormittag mit vor Ort, als die Feuerwehr bei einem Unfall mithalf. Ein LKW war in Grüngräbchen umgekippt, Betonplatten verteilten sich auf der Straße. Die Fahrbahn musste gesperrt werden, Bagger halfen dabei, die Betoplatten umzuladen, damit der Anhänger wieder aufgerichtet werden konnte. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Die Bürgermeisterin ist sich jedoch sicher: hier fahren viel zu viele LKW lang. Normalerweile ist die B97 über Bernsdorf für Laster vorgesehen. Hier gelangt man auch zu den wichtigen Autobahnen. Doch die Strecke über Grüngräbchen ist kürzer - das sagen auch die Navis. Glücklicherweise kam bei dem Unklück am Freitag kein Mensch zu Schaden. Bleibt zu hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt.

„Irgendwann musste ja was passieren“, ist sich Elke Röthig sicher. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Schwepnitz war am Freitag Vormittag mit vor Ort, als die Feuerwehr bei einem Unfall mithalf. Ein LKW war in Grüngräbchen umgekippt, Betonplatten verteilten sich auf der Straße. Die Fahrbahn musste gesperrt werden, Bagger halfen dabei, die Betoplatten umzuladen, damit der Anhänger wieder aufgerichtet werden konnte. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Die Bürgermeisterin ist sich jedoch sicher: hier fahren viel zu viele LKW lang. Normalerweile ist die B97 über Bernsdorf für Laster vorgesehen. Hier gelangt man auch zu den wichtigen Autobahnen. Doch die Strecke über Grüngräbchen ist kürzer – das sagen auch die Navis. Glücklicherweise kam bei dem Unklück am Freitag kein Mensch zu Schaden. Bleibt zu hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt.