Am vergangenen Wochenende kam es in Pulsnitz zu einem Dachstuhlbrand in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße. Gegen 5:36 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert – die Ursache: vermutlich ein Blitzeinschlag. Der ganze Dachstuhl stand in Flammen. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und wurden zunächst in einem Zelt des Deutschen Roten Kreuzes untergebracht. Auch Bürgermeisterin Barbara Lüke war vor Ort, um sich ein Bild der Lage zu machen und den Betroffenen sowie den Einsatzkräften persönlich zur Seite zu stehen. Der Feuerwehr gelang es mithilfe von zwei Drehleitern und einem Innenangriff, den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Trotzdem ist das Haus vorerst unbewohnbar. Was das Feuer nicht zerstörte, wurde von Trümmern und dem Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde aber zum Glück niemand. Die Polizei ermittelt nun zur genauen Brandursache und klärt, ob der Blitzeinschlag tatsächlich für den Brand verantwortlich war.
Die Bewohner der 24 Wohnungen sind nun vorerst bei Verwandten und Freunden untergekommen. Sie suchen, auch mit Unterstützung der Stadt, eine neue Bleibe. Valentin Stahl von der Stadtverwaltung Pulsnitz ruft dazu auf: „Wenn Sie ein Wohnungsangebot zur Verfügung stellen können, teilen Sie das bitte der Wohnungsbaugenossenschaft Kamenz eG, Herrn Graff (wbg.kamenz@t-online.de | 03578 / 319887) oder der Stadtverwaltung Pulsnitz, Brandschutz, Frau Lehmann (brandschutz@pulsnitz.de | 035955 861 414) mit. Auch die vom Brand betroffenen Mieterinnen und Mieter können sich bei Fragen oder Unterstützungsbedarf direkt an die Stadtverwaltung wenden.“