In Bautzen laufen derzeit die Vorbereitungen für den 5. sächsischen Landesfeuerwehrtag auf Hochtouren. Mitglieder von Landes- und Kreisfeuerwehrverband sind seit Monaten hart am Arbeiten, um diese Großveranstaltung vom 27. bis 29. Juni durchführen zu können. „Der Landesfeuerwehrtag dient dazu, die Feuerwehrleute im Freistaat Sachsen einmal zusammen zu bringen und das Feuerwehrwesen allgemein auch der Bevölkerung zu präsentieren“, so Klaus Ulbricht, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Bautzen. Er und seine Kameraden haben sich große Mühe gegeben, ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Neben den verbandsinternen Ereignissen wird es auch viele Highlights für die breite Öffentlichkeit geben. „Es wird einen Sternmarsch geben, die große Bautzener Wasserorgel wird zu sehen sein, es wird ein großes Konzert von Jolly Jumper geben und darüber hinaus werden die 11. Landesmeisterschatfen im Feuerwehrsport zu erleben sein“, schilderte Landesfeuerwehrverbandsvorsitzender Karsten Saack am Montag Mittag in einer Pressekonferenz. Der Eintritt zu allen Veranstaltung soll dabei kostenfrei sein. Besonders beliebt könnte dann auch die große Blaulichtmeile auf der Reichenstraße werden. Hier präsentieren sich Fahrzeughersteller, Firmen, Verbandspartner und vieles mehr, was mit Feuerwehr und Co. zu tun hat. Und auch die sächsischen Jugendfeuerwehren sind hier vertreten. Mehr als 30 von ihnen sind vertreten, um auf die Nachwuchsarbeit aufmerksam zu machen. „Das schöne in Bautzen ist, dass die Veranstaltungsflächen räumlich begrenzt sind und man alles zu Fuß erreichen kann“, so Saack weiter. Für ihn und seine Helfer war es wichtig, dass auch die Handdruckspritzenausstellung mit beim Landesfeuerwehrtag untergebracht wird. Für die Feinschmecker wird es ebenfalls ein Highlight geben. So hat man mehrere Gulaschkanonen eingeplant, die die Besucher mit ausreichend Kesselgulasch versorgen werden. Sollte das Wetter passen, so rechnet man mit etwa 5.000 Gästen