In zwei Wochen startet die FLORIAN in Dresden!

18

Vom 9. bis 11. Oktober 2025 trifft sich die Branche in Dresden zum 24. Mal zur Fachmesse FLORIAN. Was vor über zwei Jahrzehnten als regionale Fachausstellung begann, hat sich längst zur bundesweit wichtigsten Plattform für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz entwickelt. Mit rund 400 Ausstellern aus 16 Ländern verzeichnet die Messe in diesem Jahr einen neuen Rekord.

Technik, Taktik und Trends

Die FLORIAN versteht sich dabei nicht nur als Schaufenster für aktuelle Einsatztechnik, sondern auch als Forum für Diskussion und Weiterbildung. Während auf den Ständen der Hersteller die neuesten Fahrzeuge, Geräte und Schutzsysteme zu sehen sind, bietet das umfangreiche Fachprogramm mit hunderten Vorträgen und Workshops Raum für den fachlichen Austausch.

Die Themenschwerpunkte 2025 spiegeln aktuelle Herausforderungen wider:

  • Vegetations- und Waldbrandbekämpfung: Der Osten Deutschlands gilt inzwischen als „Waldbrandland“. Immer häufiger müssen örtliche Wehren großflächige Brände in schwer zugänglichem Gelände bekämpfen. Neue Fahrzeuge, Löschsysteme und Konzepte für den präventiven Landschaftsschutz stehen deshalb weit oben auf der Agenda.
  • Gefahrstoffunfälle & Lithiumbrände: Brände von Energiespeichern stellen Einsatzkräfte vor komplexe Herausforderungen. Erstmals rückt das Fachforum „Gefahrstoffmanagement“ diese Problematik in den Mittelpunkt – von Taktiken im ABC-Einsatz bis hin zu spezieller Messtechnik.
  • Einsatzhygiene: Ob bei Vegetationsbränden oder im Chemikalienschutz – die gesundheitliche Belastung von Einsatzkräften ist enorm. Innovative Dekon- und Hygienekonzepte werden vorgestellt und in Praxisdemonstrationen erlebbar gemacht.
  • Hochwasser- und Bevölkerungsschutz: Angesichts der jüngsten Extremwetterereignisse setzen viele Aussteller auf mobile Schutzsysteme, Pumpentechnik und modulare Ausstattung für den Katastrophenschutz.

Live-Erlebnisse auf dem Messegelände

Neben der Theorie überzeugt die FLORIAN traditionell mit einem hohen Praxisanteil. Tägliche Vorführungen widmen sich in diesem Jahr unter anderem der Technischen Hilfeleistung in der Landwirtschaft – ein Einsatzszenario, das vielen Wehren vertraut ist, in dieser Form aber selten großflächig demonstriert wird.

Sportlich wird es bei den FIRE & RESCUE Games, die erneut als Publikumsmagnet eingeplant sind. Hier treten Feuerwehrleute in fordernden Disziplinen an und zeigen eindrucksvoll, wie Fitness und Einsatzfähigkeit zusammenhängen.

Wir als Blaulicht-Magazin sind natürlich wieder mit unserem Team vor Ort und berichtet über die spannendsten Neuheiten, Gespräche und Eindrücke direkt von der Messe. Und: ihr findet uns auch an unserem Messestand in der Via Mobile! 🙂