Die Waldbrandgefahr nimmt Jahr für Jahr zu – auch in Deutschland. Extreme Hitzeperioden, lange Trockenphasen und schwieriges Gelände stellen die Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Um darauf vorbereitet zu sein, lohnt sich der Blick über den Tellerrand: Wie gehen andere Länder mit Vegetations- und Waldbränden um? Welche Taktiken und welche Ausrüstung haben sich im Einsatz bewährt?
Genau darum geht es beim Kroatien-Projekt der Feuerwehr Pulsnitz, das in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Blaulicht-Magazin und der kroatischen Partnerwehr JVP Labin umgesetzt wurde. Zehn Einsatzkräfte aus Sachsen reisten nach Istrien, begleiteten Einsätze vor Ort und sammelten wertvolle Erfahrungen in der Waldbrandbekämpfung.
Auf der FLORIAN 2025 geben die Kameradinnen und Kameraden nun exklusive Einblicke:
- Wie funktioniert ein solches Auslandsprojekt?
- Welche Hürden mussten überwunden werden?
- Was lässt sich für die Arbeit in Deutschland mitnehmen?
Natürlich bleibt es nicht bei Worten: Auf der Aktionsfläche im Freigelände 5 zeigen die Pulsnitzer Feuerwehrleute auch die praktischen Tools, die sich im Ausland bewährt haben:
👉 Persönliche Schutzausrüstung von Rosenbauer
👉 ein mobiles Hochdruck-Löschsystem für den flexiblen Einsatz
👉 der Offroad-Rollcontainer von MiniTec
👉 Löschrucksäcke und weitere Werkzeuge für die Vegetationsbrandbekämpfung
Besucherinnen und Besucher erwartet eine Mischung aus Praxisvorführung und Erfahrungsberichten – authentisch, nahbar und mit jeder Menge Fachwissen direkt aus dem Einsatzalltag.
➡️ Wer sich für Waldbrandbekämpfung interessiert oder wissen möchte, wie internationale Zusammenarbeit in der Feuerwehr funktionieren kann, sollte diesen Programmpunkt nicht verpassen. Kommt vorbei, schaut rein und stellt eure Fragen – wir freuen uns auf euch! 🚒🌍🔥










